Bericht über die Innungsversammlung am 26.03.2025

Am 26. März 2025 fand die diesjährige Innungsversammlung der Fachinnung für Land- und Baumaschinentechnik Warendorf statt. Obermeister August Mußmann begrüßte zahlreiche Innungsmitglieder, Vertreter des Prüfungsausschusses, Referent Björn Hering sowie Frau Ann-Kristin Erdmann, Bereichsleiterin der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf.

Die Versammlung begann mit der Behandlung der anstehenden Regularien, darunter die Beschlüsse zur Jahresrechnung 2024 und zum Haushaltsplan 2025 sowie zur Beitragsregelung. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Wahl von Herrn Martin Stegemann aus Ochtrup als beratendes Vorstandsmitglied.

Im Anschluss hielt Björn Hering, Geschäftsführer der netzsicher GmbH und selbst als „Hacker“ tätig, einen aufschlussreichen Vortrag mit dem Titel „Wie sicher ist Ihr Unternehmen?“. In seinem 45-minütigen Vortrag informierte er die Mitglieder über die Bedeutung von IT-Sicherheit und erläuterte die Methoden des Penetration Testings. Hering erklärte, wie er regelmäßig Unternehmen offiziell angreift, um Schwachstellen und Sicherheitslücken aufzudecken, und gab wertvolle Tipps zur Verbesserung der Sicherheit in den Unternehmen.

Es folgte eine Ehrung der TOP-Ausbildungsbetriebe in den Kreisen Steinfurt und Warendorf. Die Qualität der Ausbildung stimmt in den Betrieben Agrartechnik Altenberge, AGRAVIS Technik Münsterland-Ems GmbH in Steinfurt, Anton Terörde e. K. in Milte, Gerdemann GmbH & Co. KG in Greven und der Uennigmann Landmaschinen-Metallverarbeitung GmbH in Everswinkel. Das haben die Ausbildungsbetriebe nun auch schwarz auf weiß. Ich freue mich jedes Mal, wenn wir als Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf unsere Innungsmitglieder als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ auszeichnen können, so August Mußmann. Diese Urkunde ist ein Zeichen für die exzellente Arbeit, die hier geleistet wird.

Ein weiterer bedeutender Moment des Abends war die feierliche Überreichung der Silbernen Meisterbriefe an die Herren Ralf Menebröcker, Bernhard Renger, Bernard Webers und Hans-Werner Wiegenstein. Die Silberne Meisterbrief-Verleihung ist ein besonderes Ereignis, das die langjährige berufliche Exzellenz und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Handwerkskunst würdigt. Sie ist ein Symbol des respektierten Handwerks und eine Anerkennung für die außerordentlichen Leistungen, die die Geehrten in ihrer jeweiligen Branche erbracht haben.

Des Weiteren berichtete Frau Erdmann einen Einblick über die Öffentlichkeitsarbeit der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf und berichtete in diesem Rahmen unter anderem über die Ausbildungsplatz- und Praktikumsplatzbörse www.ausbildung-handwerk.net, die Innungsmitglieder kostenlos nutzen können.

Der Abend endete mit einem gemeinsamen Abendessen und einem intensiven Austausch zu wichtigen Themen des Gewerkes.

zurück
v.l.n.r.: Hans-Werner Wiegenstein, Bernhard Renger, Obermeister August Mußmann, Ralf Menebröcker und Bernhard Webers durften sich über den Silbernen Meisterbrief freuen